Die Leiden des Arztes
Leiden Ärzte? Manchmal ja, manchmal nein. Und wie immer jammern wir auf hohem Niveau, denn in vielen anderen Bereichen ist es noch schlechter.
Ist es denn wirklich schlecht? Jaaaaeeeiiiin, aber Jammern muss eben manchmal sein, zumindest in Deutschland ;-)
Ich schreibe hier immer mal wieder rein, was mir so im Arbeitsalltag auffällt, Positives wie Negatives. Manches hier ist ernst gemeint, manches eher mit Augenzwinkern. Machen Sie für sich einfach das Beste daraus!
Irgendwann musste es so kommen (Medien sei Dank) …
Donnerstag, den 5.3.20
Der erste Patient (geschlechtsneutral!) mit Panik wegen des neuen Virus. Kurz nach Praxisbeginn kam der Anruf, er sei am Arbeitsplatz mit Menschen mit nachgewiesener Corona-Infektion in Kontakt getreten, habe jetzt Fieber und Atemnot.
Mein geschultes Personal wies ihn auf die Hotline des Gesundheitsamts hin, wo man abkläre, ob für ihn ein Risiko bestünde, und er dann unverzüglich zu einem Test eingeladen würde.
Eine Stunde später rief er wieder an, und teilte mit, das Gesundheitsamt hätte ihn abgewiesen. Da ich im Patientenkontakt war, und mich dann nicht stören lasse, wurde ein Rückruf meinerseits angekündigt.
Eine halbe Stunde später war er wieder am Telefon, es sei unverschämt, dass ich nicht sofort zurückrufen würde, und ob er denn erst durch die Fußgängerpasse der Stadt laufen müsse, um alle anzustecken, bevor er Hilfe erhalte.
Nun ist es ja so, dass ich in der Regel in der Praxis voll ausgelastet bin, und daher nicht jedem Wunsch nach Rückruf unverzüglich nachkommen kann, von lebensbedrohlichen Ausnahmen einmal abgesehen.
Manchmal könnte ich echt platzen...
Sonntag, den 1.3.2020
Es gibt Situationen in meinem Beruf, da könnte man echt platzen vor Wut. Aktuell zum Beispiel wegen der Berichterstattung über den Coronavirus.
Nun ist Berichterstattung über Ereignisse ja eine feste Aufgabe der Medien, die diese ja auch dankbar aufnehmen. Leider haben die Medien aber schon lange jedes Augenmaß verloren, dass bei einer objektiven Berichterstattung sinnvoll erscheint. Gut, von der Boulevardpresse kam da schon immer wenig, aber selbst noch halbwegs seriöse Presseorganisationen, wie ARD und ZDF, oder z. B. die Rheinische Post sind inzwischen weit davon entfernt, noch sachlich und objektiv zu berichten. Denn auch hier gilt inzwischen nur noch der Grundsatz "Nur Sensations- und Panikmeldungen sorgen für hohe Zuschauerzahlen".
Herr Doktor, ich hab da mal ne Frage...
Freitag, den 9.8.2019
Sie kennen es bestimmt, haben es vielleicht schon einmal gesehen, oder gar selbst versucht: Ihr Hausarzt begegnet Ihnen zufällig oder läuft gerade in der Praxis an Ihnen vorbei, während Sie an der Anmeldung stehen, um sich in die Liste eintragen zu lassen.
Die Gelegenheit ist günstig, mal eben eine Frage zu stellen, vielleicht muss man dann ja nicht warten, sozusagen an den anderen Gästen vorbei.
„Muss mein Mann die Blutdruckpillen wirklich zweimal täglich einnehmen?“
„Die kleinen weißen Pillen, sie wissen schon, ich vertrage die nicht, warum muss ich die nehmen?“
„Ist mein Bericht von Kardiologen schon eingetroffen?“
„Wie lange muss ich denn noch die blöden Thrombosespritzen nehmen?“
European Song Contest 2019
Samstag, den 18.5.2019
Ich bin ja nun im Nebenberuf auch Musiker. Also schaue ich mir gerne Msiksendungen an, heute z. B. den ESC = European Song Contest aus Israel.
Oh mein Gott, was für Schmerzen für meine Musikerohren. Dies ist seit langem die ESC-Veranstaltung mit den schlechtesten Songs, die je gesendet wurde.
Wo sind die eingängigen Melodien? Wo sind grandiose Orchestrierungen? Wo höre ich eine schöne Stimme? Nichts, absolut gar nichts.
Es gibt ein paar einfache Regeln für einen erfolgreichen und auch schönen Song:
- eingängige Melodie
- Spannungsaufbau
- Höhepunkt am Schluss
- guter Gesang
- entweder grandiose Ballade oder Uptempo mit Zuckfaktor für die eigenen Beine
Und heute? Nichts, nur gähnenden Langeweile, teilweise treffen die Sänger nicht einmal die Töne - das tut weh!
Wie wohltuend empfinde ich da den französichen Beitrag. Der Song, der für Toleranz wirbt, ist zwar nur durchschnittlich, aber die Botschaft, und das Auftreten einer deutlich übergewichtigen Tänzerin zeugt von Mut und erwirbt meinen Respekt!
Hier und da mal ein pyrotechnischer Effekt, der von der schlechten Musik ablenken soll.
Peinlich!
Was ist nur aus dem ESC geworden???
Seite 1 von 3